In jeder Beziehung gibt es Höhen und Tiefen. Gelegentlich finden Paare aus einer schlechten Phase jedoch nicht ohne Hilfe von außen heraus. Das kann viele Ursachen haben. Manchmal liegt es gar nicht an den Personen selbst, sondern am sozialen, beruflichen oder familiären Umfeld und wir kommen selbst nicht nach uns auf die Veränderung einzustellen.
Zusammen finden wir in Einzel- oder Gruppensitzungen heraus, wo es drückt und wie Sie gestärkt aus Ihrer Krise hervorgehen können.
Ein erster Schritt ist hierbei immer zu klären, was Ihr Anliegen ist, mit dem Sie auf mich zugekommen sind. Mit einem klaren Auftrag, der von jedem in dem System, ob partnerschaftlich oder familiär mit Kindern, formuliert wird geht es dann ins gemeinsame Arbeiten. Dabei werden nicht nur Aufträge für einen selber, sondern auch für sich als Paar oder Familie gefunden. In der Regel ist es so, dass ein Partner / Partnerin mehr Motivation für eine Familientherapie oder Beratung mitbringt. Hier steht dann meistens ein höherer Leidensdruck oder ein größerer Veränderungswunsch im Vordergrund. In einer Familie mit Kindern machen meistens diese darauf aufmerksam, dass sich jemand nicht gesehen oder gehört fühlt. Dabei muss es nicht unbedingt das Kind sein. Mit dem Wissen, dass Jeder individuell in einer Familie mit Problemen umgeht, verweben wir gemeinsam Ihre Sichtweisen. Nur so können Sie sich – mit Blick auf Ihre Bedürfnisse – wieder neu begegnen. Die Lösung steckt immer bereits in Ihnen, davon bin ich überzeugt.
Wenn das alles für Sie passend klingt, dann rufen Sie mich doch einfach an oder lassen Sie mir eine Nachricht da. So können wir das weitere Vorgehen planen. In einem kostenlosten Erstgespräch klären wir alle offenen Fragen, sowie die Regelmäßigkeit der Termine. Sie bestimmen, wie lange ich Sie begleiten darf.