Um sexuelle Gewalt zu vermeiden, müssen wir das Risiko
solcher Taten verringern und das Bewusstsein und Verständnis für die
Problematik steigern. Dafür gibt es unterschiedliche Methoden und Strategien,
die auf verschiedenen Ebenen wirken können: Zu diesen gehört die Bevölkerung
über sexualisierte Gewalt aufzuklären und zu sensibilisieren. Dies kann durch
Workshops, Seminare und Schulungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
geschehen, bei denen Themen wie Grenzverletzungen, Einvernehmlichkeit und
Selbstbestimmung thematisiert werden. Durch frühzeitiges Erkennen und
Eingreifen bei Anzeichen von sexualisierter Gewalt, kann der Missbrauch beendet
werden.
Organisationen und Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen
arbeiten, sollten Schutzkonzepte erarbeiten, um Risiken zu reduzieren. Dies
kann zum Beispiel durch die Einführung von Verhaltensregeln, Schulungen für
Mitarbeiter:innen und die Bereitstellung von Beschwerdemechanismen geschehen.
Es ist wichtig, die Ursachen von sexualisierter Gewalt zu verstehen und zu
bekämpfen, einschließlich Ungleichheit und Diskriminierung aufgrund von
Geschlecht, Alter, Herkunft und sexueller Orientierung.
Konkret biete ich für Sie als Einrichtung Schulungen für
Ihre Mitarbeiter:innen an. Dabei gehe ich in der 6-7 stündigen Schulung auf
folgende Inhalte ein:
- Angemessenes Nähe- und Distanzverhältnis
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Eigene emotionale und soziale Kompetenz
- Psychodynamiken Betroffener und Strategien von Täter:innen
- (Digitale) Medien als Schutz- und Gefahrenraum
Dynamiken in Institutionen - Straftatbestände und rechtliche Bestimmungen
- Hilfen für Betroffene, ihr Umfeld und Institutionen
- Sexuelle Handlungen unter Kindern und Jugendlichen
- Schnittstellenthemen (z.B. Sexualpädagogik)
- Regionale fachliche Vernetzungsmöglichkeiten
Meine Schulungen sind so aufgebaut, dass ich im Plenum, aber
auch in der Kleingruppe arbeite. Dabei nutze ich Videos, Powerpoint und viele
kreative Methoden, um den Teilnehmer:innen möglichst viel mitzugeben. Ich
arbeite dabei gerne mit Skalierungen, Aufstellungen und auch Eigenarbeit. Dabei
können sie eigene Anteile reflektieren und somit sicherer zum Thema sexuelle
Gewalt auftreten.
Für jede Schulung ist mir ein Vorab-Gespräch wichtig, um Ihren
Träger/Einrichtung kennenzulernen und die strukturellen Begebenheiten und
Ansprechpartner für Intervention und Prävention auszuarbeiten.
Rufen Sie mich gerne an, ich mache Ihnen ein passendes
Angebot.