Zwischen den Stühlen stehen
Wir alle kennen es, wenn wir hin und wieder zwischen den Stühlen stehen. Verpflichtungen im Job, die Ansprüche an Partner*in und uns selbst und nicht zuletzt der Wahnsinn des alltäglichlen Lebens. Gelegentlich zerren die unterschiedlichen Rollen und ihre Anforderungen an uns. Sie sorgen für Frustrationen im Job, in der Partnerschaft oder im Familienleben.
Gemeinsam mit mir entwickeln Sie Strategien, um Ihr Geflecht aus Ansprüchen neu zu verweben – sodass alle Fäden in dieselbe Richtung ziehen.
Gleiches gilt für den professionellen Rahmen in sozialen Berufen. Als Erzieher*in stehen Sie oft an erster Stelle zwischen dem Kind und seinem sozialen Umfeld. Durch meine Seminare und Beratungsangebote zum Thema Kindeswohl und sexualisierter Gewalt unterstütze ich Sie bei der professionellen Arbeit im Sinne des Kindes.
Coaching
Mein Coaching-Programm ist darauf ausgerichtet, Sie bei der Erreichung Ihrer persönlichen und beruflichen Ziele zu unterstützen. Durch individuelle Beratung helfe ich Ihnen, Ihre Stärken zu erkennen, Hindernisse zu überwinden und Ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Ob Sie Ihre Karriere vorantreiben, Ihre Führungsfähigkeiten verbessern oder persönliche Herausforderungen meistern möchten – mein Coaching bietet Ihnen die Werkzeuge und die Unterstützung, die Sie benötigen, um erfolgreich zu sein.
Familientherapie
In jeder Beziehung gibt es Höhen und Tiefen. Gelegentlich finden Paare aus einer schlechten Phase jedoch nicht ohne Hilfe von außen heraus. Das kann viele Ursachen haben. Manchmal liegt es gar nicht an den Personen selbst, sondern am sozialen, beruflichen oder familiären Umfeld. Zusammen finden wir in Einzel- oder Gruppensitzungen heraus, wo es drückt und wie Sie gestärkt aus Ihrer Krise hervorgehen können.
Supervision
Ein Team ist mehr als nur die Summe ihrer Teile. Wenn es gut läuft, multiplizieren sich die Kräfte. Geht es einem Team-Mitglied schlecht, kann sich das auf die Gesamtsituation auswirken. In der Arbeitswelt gibt es schließlich viele Stressfaktoren. Hohe Arbeitslast, unklare Strukturen und mangelnde Rollenklarheit: Gemeinsam mit mir als Supervisor lernen Sie Ihr berufliches Umweld aus einer neuen Perspektive kennen und finden Räume zur Entwicklung der Teamdynamik.
Ich glaube an Sie!
Systemische Beratung und Therapie
So finden wir zueinander
Unsere Arbeit an Ihren Herausforderungen erfordert, dass wir zusammen die kleinen Hürden Ihres Alltags betrachten und möglichst viele verschiedene Herausforderungen kennen lernen. Damit Sie nicht vom sterilen, fremden Praxiszimmer eingeschüchtert werden, sondern unsere Sitzung in komfortabler Atmosphäre stattfinden, biete ich Ihnen Hausbesuche für unsere Sitzungen an. Hier können Sie sich wohlfühlen und ich lerne Ihre Lebenswelt ein bisschen besser kennen. Ruhig und vertraulich sollte es dennoch sein.
Ich biete meine Hausbesuche im Raum Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort, Issum, Geldern und den meisten anderen linksrheinischen Orten bis zur holländischen Grenze an. Zusätzlich decke ich den nahegelegenen Raum Duisburg ab und nehme auf Anfrage auch gerne Angebot aus dem gesamten Rhein-Ruhr-Gebiet an. Fragen Sie einfach nach, wenn Sie sich unsicher sind.
Seminare und Schulungen
Prävention sexualisierter Gewalt
Sexualisierte Gewalt kann überall vorkommen: Im Beruf, in der Schule, im Kindergarten oder auf der Familienfeier. Es gibt weder typische Täter*innen noch typische Betroffene. Einzig und allein fehlende Aufklärung und der Mangel eines sensiblen Umfelds kann sexualisierte Gewalt begünstigen.
Um sexualisierter Gewalt ein aufgeklärtes Netzwerk und funktionale Strukturen gegenüberzustellen, schule ich Fachkräfte in sozialen Berufen in der Prävention, Erkennung und im Umgang mit sexualisierter Gewalt. Gemeinsam erarbeiten wir anhand erprobter Konzepte die passenden Präventions-Strukturen für Ihre Institution.
Verstehen, Erkennen, Handeln: Je früher Fachkräfte Gefährdungspotenziale aufdecken, desto eher können sie Schäden und Traumata von den Kindern fernhalten.
Kinderschutz-Audits
Wie erkenne ich eine Kindeswohlgefährdung? Ab wann darf ich einschreiten? Wann muss ich einschreiten? Und wo bekomme ich Unterstützung, wenn Menschen Ihrer Elternrolle nicht gerecht werden?
Die Eltern-Kind-Beziehung erhält einen hohen Stellenwert, ist jedoch auch mit Pflichten verbunden. Gerade, wenn es um Verletzungen der Aufsichtspflicht geht, ist viel Fingerspitzengefühl und Empathiefähigkeit gefragt. Potenzielle Gefährdungen zu erkennen ist nicht genug. Um das Kind nicht zusätzlich zu belasten, ist es unvermeidbar, Eltern langfristig zu einem bewussteren Handeln zu animieren und rechtliche Folgen von Beginn an offen zu kommunizieren.
Als zertifizierte Kinderschutzkraft begleite ich Ihre Institution in regelmäßigen Sitzungen bei der Konzeption einer Kinderschutzstrategie und stehe Ihnen auch bei rechtlichen Schritten beratend zur Seite.
Doktorspiele vs. Grenzverletzungen unter Kindern
Kinder sind von Natur aus neugierig und entdecken ihren eigenen Körper und den anderer Kinder. Dabei können sie auch körperliche Erkundungsspiele, sogenannte Doktorspiele, machen. Diese sind wichtig für die Entwicklung von Kindern und dienen der Entdeckung der eigenen geschlechtlichen Identität. Doktorspiele sind freiwillig, gleichberechtigt und lustvoll für alle Beteiligten.
Manchmal kann es aber auch zu Situationen kommen, in denen Kinder die sexuellen Grenzen anderer Kinder überschreiten. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, zum Beispiel aus Machtstreben, Langeweile, Nachahmung oder eigener Betroffenheit. Solche sexuellen Übergriffe unter Kindern sind sexuelle Handlungen, die wiederholt, massiv und/oder gezielt die persönlichen Grenzen anderer Kinder verletzen. Sie sind nicht freiwillig, nicht gleichberechtigt und nicht lustvoll für alle Beteiligten.
Als Fachberater für Intervention und Prävention bei sexueller Gewalt biete ich Ihnen ein passendes Seminar für Ihre Einrichtung und lasse Sie mit dem Thema nicht alleine.